14.1.23 9:00 - 13:00 Annahme von sauberem Papier + Karton im Bauhof / Häckselplatz Ketsch, Oftersheimer Heuweg 4 (Altpapiercontainer)
Seit 2008 haben die Pfadfinder und Sonnenernte e.V. wöchentlich am Papiercontainer im Bauhof sauberes Papier und Kartonagen zur Wiederverwertung entgegengenommen. Für eine weitere wöchentliche Containerbetreuung fehlen uns die Helfer! Deswegen muss die wöchentliche Sammlung eingeschränkt werden. Ab 2013 kann nur noch am zweiten und vierten Samstag jeden Monat Altpapier und Karton (ohne Fremdstoffe) entgegennommen werden.
Seit 2008 konnten über 800 t Altpapier gesammelt und Papierfabriken zugeführt werden. Dadurch (Altpapier statt Holz für die Papierherstellung) konnten 8000 Bäume erhalten werden; das ist ein kleines Wäldchen von etwa 750 x 750 m. Vom Erlös konnte Sonnenernte e.V. die Ketscher Nachbarschaftshilfe sowie die Kindergärten (z.B. zum Kauf von Umweltbüchern) unterstützen und die Pfadfinder ermöglichten Kinder aus sozial schwachen Familien die Teilnahme an Ferienlagern.
Dies sind Erfolge, die Pfadfinder und Sonnenernte e.V. nur durch die Mithilfe vieler Haushalte erreichen konnten. Dafür möchten sich beide Gruppen bei allen bedanken und hoffen, dass wir auch künftig mit Ihrer Anlieferung rechnen können.
Zusammen mit den Pfadfindern sammelt Sonnenernte e.V. Altpapier
- gesammelt wird auf dem Bauhof in Ketsch (Oftersheimer Heuweg)
- gesammelt wird derzeit immer jeden zweiten Samstag im Monat von 09:00 bis 13:00 Uhr
- weil wir die Umwelt und das Klima schützen wollen
- weil wir soziale Einrichtungen in Ketsch unterstützen wollen
- weil das sortenreine Sammeln den Verwertungsgrad des Altpapiers erhöht
Wir betreiben die Sammlung ehrenamtlich, sind also keine Mitarbeiter des Bauhofes sondern bekommen von diesem nur den Sammelplatz zur Verfügung gestellt.
Wir sind daher bestrebt und auch angewiesen, den Containerbereich ordentlich und sauber zu hinterlassen.
Um unsere Sammlung erfolgreich weiterführen zu können, bitten wir um Ihre Unterstützung und um die Einhaltung folgender Regeln:
Liefern Sie uns nur sortenreines Papier und Kartonagen, also ohne Fremdstoffe.
Plattgedrückte Kartonagen erfordern weniger Platz im Container und erleichtern uns das Einstapeln. Vergewissern Sie sich aber bitte vorher, dass in den Kartonagen keine Füllstoffe wie Styropor oder Plastik enthalten sind.
Stellen Sie außerhalb der Annahmetermine keine Materialien neben den Container.
Hier eine kleine Zusammenstellung an bisher angelieferten Fremdstoffen bei verschiedenen Sammelgruppen:
Regenschirm, PC-Tastatur, TK-Anlagen, Perücken-Styroporkopf, Blumentöpfe, Kopftücher, Kittelschürzen, medizinische Abfälle und jede Menge z. T. sehr unappetitlichen Hausmüll mit Essensresten, und dies alles untergemischt unter dem angelieferten Material!
Sollten Sie bisher alles richtig gemacht haben, überlesen sie bitte diese Zeilen und bleiben Sie uns bzw. anderen Aktiven als Anlieferer und als gutes Beispiel für Andere erhalten.
Mit den "Ökobilanzen für grafische Papiere" (vorgelegt bereits vor 10 Jahren) hat das Umweltbundesamt den wissenschaftlichen Beweis erbracht: "Ein höherer Altpapieranteil bedeutet mehr Umweltschutz."
Das Herstellen von RECYCLINGPAPIER mit dem BLAUEN ENGEL vermeidet CO2-Emissionen und verbraucht deutlich weniger Ressourcen als Frischfaserpapier.
Das Banner "Klimaschutz beginnt beim Papier" informiert anschaulich über die ökologischen Einspareffekte mit Recyclingpapier und kann im Infobüro der Initiative Pro Recyclingpapier gegen ein Transportentgelt ausgeliehen werden. Ein Anruf unter 030 315 1818-90 genügt. Siehe bitte http://www.initiative-papier.de/index.php?page_id=12
Übrigens, bestimmt für viele interessant: Die Erfahrungen eines regionalen, größeren Kopierpapier-Verbrauchers mit Recyclingpapier (natürlich mit dem BLAUEN ENGEL) seien hier kurz wiedergegeben: Qualität gut, Preis 10% günstiger als Frischfaserpapier.