Auch 2013/14 drastische Solarkürzungen
Unsere Umwelt und unsere Zukunft werden leiden.
Drastische Solarkürzungen 2011
Die nächste Einspeisevergütungsabsenkung um rund 30% ist zum 9. März geplant. Diese erfolgt sehr kurzfristig nach der letzten Absenkung (15% zum 31.12.2011) und wird die deutsche Solarbranche hart treffen!
Bitte beteiligen Sie sich bei der ARD-Umfrage und leiten diese Nachricht über Ihren Verteilerkreis weiter.
www.tagesschau.de/wirtschaft/umfragesolar100.html
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland sieht den gemeinsamen Kampf
Tausender kleiner Organisationen und Millionen engagierter Bürger
gegen den laufenden Klimawandel durch die gesetzgeberischen Maßnahmen
der letzten Jahre und Monate auf das Äußerste gefährdet. Die
Gesetzesvorschläge zur Solarkürzung von Wirtschaftsminister Rösler und
Umweltminister Röttgen stellen jetzt die messerscharfe Spitze eines
gefährlichen Eisberges dar, der das Schiff Energiewende in kurzer Zeit
aufreißen und zum Sinken bringen kann. Sie sind deshalb der
unmittelbare Anlass für einen Rundbrief (Stoffsammlung für eine Verfassungsbeschwerde).
DGS hat zur EEG-Anpassung vom 23.02.2012 Stellung bezogen: Die Situation ist nicht verständlich, absurd. Ein Umweltminister und ein Wirtschaftsminister sind drauf und dran gemeinsam einen Wirtschaftssektor abzuschaffen, der nachhaltig umweltfreundliche Arbeitsplätze schafft. In voller Fahrt möchte man, aus kurzfristigen Überlegungen heraus, auf die Bremse treten und nimmt damit billigend in Kauf den Energiewendemotor zum Stillstand zu bringen. Das hätte verheerende Folgen. Denn nur mit einem Generationenvertrag wie dem EEG können die Energiekosten langfristig stabil gehalten werden. Bei der EEG-Umlage handelt es sich um keine Kostenspirale, sondern vielmehr um notwendige Investitionen.
Die Energiewende braucht mehr Solarstrom – Kürzungspläne jetzt stoppen! Zunftsinvestitionen zahlen sich aus - Politische Fehler nicht! >wichtiger Link Anbei noch ein Kurzfilm als Apptithappen: > bitte anklicken
Der SFV ruft zur Stoffsammlung für Verfassungsbeschwerde wegen Schädigung der Erneuerbaren; näheres siehe bitte Verfassungsbeschwerde